Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d)

Du willst einen sozialen Job, kannst Dir aber auch die kaufmännische Richtung gut vorstellen? Dann mach doch einfach beides!

Start 2025 | Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Was Du lernst

Wer an das Gesundheitswesen denkt, hat schnell Menschen im Arztkittel oder Kasack vor Augen. Aber wer organisiert und koordiniert im Hintergrund eigentlich alles? Das sind die Kaufleute im Gesundheitswesen, ohne die hier nichts ginge. Der Weg in diesen wichtigen Beruf führt über eine spannende Ausbildung, in der Du Wissenswertes über Geschäfts- und Leistungsprozesse, Dienstleistungsangebote, Qualitätsmanagement und Marketing in der Gesundheitsbranche lernst.

✓ Erfassung und Steuerung von Geschäftsprozessen ✓ Dokumentation von Dienstleistungen
✓ Durchführung von Marktanalysen ✓ Personalwirtschaftliche Aufgaben
✓ Verwaltung von Dienstleistungen und Gütern ✓ Beratung

So läuft die Ausbildung ab

Die Ausbildung zur Kauffrau/-mann in Gesundheitsweisen läuft dual ab. Du besuchst also regelmäßig die Berufsschule, in der Du wichtige Grundlagen lernst. Du beschäftigst Dich hier beispielsweise mit Marktanalyse, Personalpolitik oder Controlling. Für den praktischen Teil Deiner Ausbildung bist Du bei uns im Betrieb tätig. Wie Du siehst, sind in dieser kaufmännischen Ausbildung Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft.


In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres legst Du eine Zwischenprüfung ab. Ganz offiziell bist Du dann nach der Abschlussprüfung im Anschluss an das dritte Ausbildungsjahr fertig.

Was Du mitbringst

Kaufleute im Gesundheitswesen müssen wie alle Verwaltungskräfte ein gutes Händchen für Organisation und kaufmännisches Denken haben. Ganz wichtig ist auch große Sorgfalt, sodass beispielsweise bei Rechnungen alles bis auf den letzten Cent genau stimmt. In diesem Beruf stehst Du jeden Tag sehr viel mit anderen Menschen in Kontakt, weshalb Du offen und kommunikationsstark sein solltest.


Was Du sonst noch brauchst: Für diese Ausbildung ist von offizieller Seite kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. Empfohlen wird aber Abitur bzw. Fachabitur oder ein Realschulabschluss. Auch eine zuvor abgeschlossene Ausbildung kann Dich qualifizieren.

Meine Ausbildung ist vielfältig und spannend. Ich mag den regelmäßigen Kontakt zu anderen Menschen.

Laura Graalfs

Auszubildende

Lauras Steckbrief

Wir freuen uns auf Deine Nachricht.

Ausbildung Kauffrau/-mann Gesundheitswesen

*Pflichtfeld

Blick zur Kirche

FAQ

  • Wie sind die Arbeitszeiten?

    Wie in fast allen Verwaltungsberufen arbeitest Du werktags von Montag bis Freitag, Bei uns sind die Arbeitszeiten flexibel gestaltet. Ein Dienstbeginn ab 7:00 Uhr oder 8:00 Uhr ist möglich.

  • Wo kann ich als Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen arbeiten?

    Ob bei der Krankenkasse, in Kliniken, in Arztpraxen, Rehaeinrichtungen oder Pflegeinrichtungen bis hin zum ambulanten Pflegedienst: Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielseitig und reichen auch über die Grenzen des Gesundheitswesen hinaus.

  • Wie stehen die Zukunftsaussichten für Kaufleute im Gesundheitswesen?

    Kaufleute im Gesundheitswesen können sich auf eine sehr hohe Jobsicherheit freuen. Die Verwaltungsaufgaben werden immer umfassender, somit ist dieser Beruf gefragt. Dein Einsatz nicht nur im Gesundheitswesen, sondern auch in anderen Bereichen möglich.