Stark für die Region.
Stark für die Pflege.
Stark für Dich.
Wer wir sind und was wir machen
Die Diakoniestation Hesel-Jümme-Uplengen betreut, pflegt und berät seit 1983 Menschen jeden Alters. Unser umfangreiches Angebot deckt ein großes Spektrum der Pflege ab. Mehr als 270 Mitarbeitende ermöglichen derzeit bei uns die Versorgung hilfebedürftiger Menschen in der Region. Dabei trägt uns jeden Tag aufs Neue der Diakonische Grundgedanke. Für andere Menschen da sein und das bestmögliche Leben für sie zur Wirklichkeit werden zu lassen, das treibt uns an.
Was uns auszeichnet und wie wir denken
Pflege erster Güte
Kompetenz
Für unsere Klientinnen und Klienten nur das Beste. Alle Mitarbeitenden nehmen bei uns regelmäßig an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen teil. So halten wir die Pflegequalität hoch.
Mit Herz bei der Sache
Empathie
Gute Pflege kann nur funktionieren, wenn man sich in die Pflegesituation einfühlen kann. Unsere Leidenschaft und unser Herzblut sind wie ein Kompass in der täglichen Arbeit.
Glasklare Verpflichtung
Verantwortung
Pflege geht immer mit einer sehr großen Verantwortung für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Klient:innen einher. Das machen wir uns in jeder Minute unserer Arbeit bewusst.
„Einem Menschen zu helfen mag nicht die ganze Welt verändern, aber es kann die Welt für diesen einen Menschen verändern.“
Unbekannt
Dein neues Team
-
Dennis Ferdinand
→ Mehr lesenLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Unsere Erfolgsbeispiele
Worauf wir stolz sind
Anfang 2023 führten wir im Rahmen des Projektes GAP eine Mitarbeiterumfrage durch. Wir freuen uns sehr, dass die Ergebnisse eine hohe Zufriedenheit widerspiegeln und über dem Branchendurchschnitt liegen.
Arbeitsorganisation
Bei der Aufteilung der Arbeit berücksichtigen wir persönliche Stärken, Bedürfnisse und Kompetenzen. Die Arbeitszeitgestaltung wird positiv wahrgenommen, ebenso das Angebot an Fort- und Weiterbildungen.
Familienfreundlichkeit
Wir organisieren die Einsätze unserer Mitarbeitenden so, dass neben dem Beruf noch genügend Zeit für die anderen schönen Dinge des Lebens bleibt. Knapp 86 % empfinden uns als familienfreundlichen Arbeitgeber.
Führungskultur
Die Führungsebene steht aus Sicht der Mitarbeitenden für fachliche Kompetenz, Vertrauen, Unterstützung sowie eine offene Informationspolitik. Probleme und Kritik können jederzeit thematisiert werden.
Kommunikation
Wir pflegen eine sehr positive, respektvolle und wertschätzende Kommunikation. Über Fehler und kritische Situationen sprechen wir offen und konstruktiv, Beschwerden werden angenommen.
Unsere Ziele
Wir sind noch lange nicht fertig. Auch in Zukunft wollen wir unsere Standorte und unser Angebot ausbauen. Beispielsweise möchten wir weitere Tagespflegen eröffnen und das Leben in Wohngruppen ermöglichen. Auch in personeller Hinsicht haben wir noch einiges vor. Ein sehr großes Anliegen ist uns da etwa das Thema Inklusion. Mitarbeitende mit Behinderung sind ausdrücklich ganz herzlich willkommen! Wir wünschen uns generell ein diverses Team mit den unterschiedlichsten Menschen, die man sich nur vorstellen kann. Es muss einfach nur passen.