Palliativkraft und Wundexperte
Mein Tag
In der Regel beginne ich morgens gegen 07:00 Uhr auf Station in Remels und sondiere erst einmal alle benötigten Unterlagen, Tagesaufgaben und decke mich mit den benötigten Haustürschlüsseln der Patienten ein. Mein Einsatz findet im Frühdienst hauptsächlich im Bereich Hollen und Umkreis statt. Zu meinen täglichen Aufgaben als Fachkraft gehören z.B. das wöchentliche Herrichten, sowie das tägliche Verabreichen von Medikamenten, die fachliche Versorgung von Wunden, die Palliativversorgung, bei Diabetikern die Erfassung der aktuellen Blutzuckerwerte, sowie die Versorgung mit Insulin, parenterale Ernährung, beratende Funktion bei Auffälligkeiten, sowie Prophylaxe und vieles mehr. Der pflegerische Part wird überwiegend von Pflegeassistent:innen durchgeführt, aber dennoch komme ich auch mal in den "Genuss". Je nach Dienstplan kann es sein, dass ich dann ggf. im Anschluss noch einen Mittags- oder Spätdienst, manchmal letzteres auch nur einzeln fahre.
Pflegefachkraft und so viel mehr...
Was mir an meiner Arbeit gefällt
Mich begeistert die Vielseitigkeit meiner Arbeit, denn neben unterschiedlichsten Tätigkeiten habe ich es zwar überwiegend mit älteren Menschen, aber zeitweise auch immer wieder mit jüngeren Menschen und gar Kindern zu tun. Jeden von ihnen hat große oder kleine "Päckchen" im Leben zu tragen. Diese Abwechslung lässt keine Langeweile aufkommen und fordert mich täglich individuell auf Neue. Von Haus zu Haus fahrend komme ich viel herum - bei Wind und Wetter- und lerne verschiedene Menschen inb ihrem persönlichen Wohn-/ Lebensumfeld kennen. Ich sage immer: "Ich bin zu Gast bei den Leuten, nicht umgekehrt", das macht´s für mich aus und hat mich selbstständiges Arbeiten mit Verantwortung gelehrt. Ich begegne jedem Patienten, wie alle meine Kollegen, auf Augenhöhe und ganzheitlich. Dabei darf das Zwischenmenschliche nicht fehlen, denn "Arbeitszeit ist auch Lebenszeit".