Praktikum

Alle reden über die Pflege, Du willst jetzt endlich mal selbst hinter die Kulissen blicken. Das finden wir prima!

Was Du lernst

Wir haben so viele Arbeitsbereiche und Berufsfelder, da kommt es ganz auf Dich an! Du selbst darfst entscheiden, wo Du arbeiten möchtest: Häusliche Pflege, Tagespflege, vielleicht doch lieber mit psychisch Erkrankten oder Kindern? Alles kein Problem. Du kannst aber natürlich auch unsere Verwaltung kennenlernen. Auf jeden Fall erwarten Dich viele interessante Aufgaben und liebe Kolleg:innen, die Dir gerne ihren Berufsalltag zeigen.

Los geht's!

Orientierung

Der Schulabschluss rückt immer näher und Du bist noch auf der Suche nach dem richtigen Job? Wenn Du denkst, dass die Pflege etwas für Dich sein könnte, kannst Du Dir bei uns gerne ein Bild aus nächster Nähe machen. Dieses Angebot richtet sich natürlich auch an Dich, wenn Du schon älter bist und über einen Quereinstieg nachdenkst!

Los geht's!

Berufliche Weiterbildung

Du weißt schon, dass Du Deine Zukunft im sozialen Bereich siehst und hast Dich deshalb auch für ein fachbezogenes Studium wie Pflege oder Medizin entschieden? Sehr gerne darfst Du bei uns erste praktische Berufserfahrung sammeln. Das kann im Rahmen eines Pflichtpraktikums sein oder Du nutzt die Semesterferien für ein freiwilliges Praktikum.

So läuft ein Praktikum ab

Ein Praktikum bei uns kann sich ganz unterschiedlich gestalten. Du kannst nämlich in allen möglichen Bereichen bei uns mitarbeiten. Ob Dich eher die häusliche Pflege, die Arbeit in der Kinderintensivpflege oder vielleicht doch die Tätigkeiten in der Verwaltung interessieren, entscheidest Du alleine. Uns ist es wichtig, dass Du wirklich etwas lernst. Wir zeigen Dir deshalb nicht nur spannende Aufgaben, sondern lassen Dich auch mal selber machen, sobald Du Dir das zutraust.


PS: Natürlich freuen wir uns auch, wenn Du öfter zu uns kommen magst. Mach gerne mehrere Praktika bei uns. 

Was Du mitbringst

Die erste Pflicht im Praktikum: Neugier. Du solltest große Lust auf die Arbeit in der Pflege haben und allen zugehörigen Aufgaben aufgeschlossen begegnen. Da Du viel mit Menschen zu tun haben wirst, sind außerdem gute Kommunikationsfähigkeiten wichtig. Wenn Du jetzt auch noch von Dir behaupten würdest, dass Du empathisch und zuverlässig bist, fügst Du Dich mit Sicherheit perfekt in unser Team.

Ich bin froh, dieses Praktikum gemacht zu haben. Jetzt weiß ich, dass ich in die Kinderkrankenpflege will.

Marieke Post

Praktikantin

Mariekes Steckbrief

FAQ

  • Ist ein Praktikum bezahlt?

    Nein, eine Bezahlung gibt es im Praktikum nicht, da dies häufig über Deine Schule organisiert ist.


  • Wie lange dauert ein Praktikum?

    Das hängt ganz von Dir ab. Du kannst für ein paar Tage oder auch mehrere Wochen bei uns bleiben. Das entscheidest allein Du bzw. kannst Dich hier nach den Vorgaben Deiner Schule richten.

  • Wie sind die Arbeitszeiten im Praktikum?

    Die Arbeitszeiten im Praktikum hängen von Deinem Alter ab. Du bist noch unter 16 Jahre? Dann beginnst Du ab 8:00 Uhr. Je nach Alter darfst Du vielleicht auch nur 6 Stunden vor Ort sein. Ansonsten richtet sich Dein Arbeitsbeginn danach, wie auch Deine Kolleg:innen beginnen. Das kann je nach Arbeitsbereich von 6:00 Uhr bis 9:00 Uhr der Fall sein.