Diakoniestation Hesel-Jümme-Uplengen
Das Schutzengel-Huus "Michael" ist für uns ein ganz besonderes Herzensprojekt. Hier kümmern wir uns um schwerkranke Kinder und deren Familien, für die Gesundheit in jungen Jahren keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Wir sind da, wenn plötzlich alles anders ist und das eigene Kind von heute auf morgen intensivpflegerische Betreuung benötigt. In einer familiären "Wohngemeinschaft auf Zeit" sorgen wir für Entlastung, geben Orientierung, Halt und Hilfestellung. Mit diesem Unterstützungsangebot möchten wir unseren Gästen zu einem möglichst normalen Familienleben verhelfen. Damit schließt sich eine große Versorgungslücke in der intensivmedizinischen Betreuung Kinder und Jugendlicher nach dem Klinikaufenthalt.
Im Schutzengel-Huus "Michael" arbeiten wir in einem Drei-Schichtsystem. Dabei bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle an. Für eine möglichst individuelle wie persönliche Betreuung verfolgen wir einen engen Personalschlüssel von 1:1,5 bis 1:2. Außerdem gibt es pro Schicht immer einen festen Ansprechpartner.
Ich habe in der Zeitung vom Schutzengel-Huus gelesen und gedacht: Das möchte ich machen!
Kindsein ist bei uns ausdrücklich erlaubt. Kinder stehen am Beginn ihrer Entwicklung, sie sind keine kleinen Erwachsenen.
Das Schutzengel-Huus "Michael" ist bei aller apparativ-medizinischen Ausstattung gemütlich und atmosphärisch gestaltet. Es bietet Platz für ingsesamt sechs Kinder.
Im Erdegeschoss befinden sich alle Räume, die wir für die Versorgung benötigen. Der zentrale Raum ist unser offene Aufenthaltsraum mit einer offenen Küche, von dort aus ist eine Übersicht über das gesamte Erdgeschoss möglich. Die Kinder wohnen in zwei Doppelzimmern und zwei Einzelzimmern. Jeweils zwischen dem Einzelzimmer und dem Doppelzimmer befindet sich ein Bad und ein Schwersternzimmer mit Einsicht in die Zimmer. Funktionsräume wie Therapiezimmer, Wäscheraum, Lager und Hygienezimmer liegen zusammen gegenüber der Kinderzimmer.
Im Obergeschoss befindet sich der Bereich für die Eltern, zusätzlich ein großer Begegnungsraum für Gruppenangebote, Schulungen oder für den Austausch. Hier sind auch Umkleideräume für die Mitarbeitenden, eine Küche und Sanitäranlagen sowie das Büro der Verwaltungskraft.
Pflege, und damit auch besonders die Kinderintensivpflege, erfordert immer ein sehr breites Fachwissen. Wir wollen und müssen die fachliche Kompetenz in unserem Haus sicherstellen. Die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten orientieren sich an Deinen Belangen.
Gerade Kinder und Jugendliche sind sehr stark in ihr familiäres Umfeld eingebunden. Die Angehörigen der Kinder stehen neben den Kindern im zentralen Mittelpunkt. Eltern, Geschwister und Großeltern oder andere Angehörige benötigen unterschiedliche Anleitung, Beratung und Gespräche. Für sie sind wir jederzeit da.
Ja, auch ehrenamtliche Kräfte sind uns herzlich willkommen! Wir suchen Dich für die Begleitung bei Ausflügen, zum Vorlesen und Musizieren, Backen oder Basteln. Jede Minute Deiner Zeit hilft.
Diakoniestation Hesel-Jümme-Uplengen gGmbh
Alle Rechte vorbehalten | DIakoniestation Hesel-Jümme-Uplengen | Impressum | Datenschutz