Ich mache meinen Job bei der Diakonie HJU gerne, weil ...

Hi, ich bin Sonja!

Mein Weg

Mein Berufswunsch war schon immer Kinderkrankenschwester, weil ich gerne mit Kindern arbeiten wollte. Durch eine Mitarbeiterin der Diakonie bin ich auf MoKids aufmerksam geworden. Zehn Jahre lang war ich in der Pflege tätig, inzwischen bin ich Teamleitung.

... ich schwerkranken Kindern eine schöne Zeit in der Familie ermöglichen kann. In den seltensten Fällen werden die Kinder wieder gesund. Aber die Zeit in der Familie ist so wertvoll!

Job als Teamleitung

Mein Tag

Als Teamleitung ist mein Arbeitsalltag immer ein bisschen anders. Typische Aufgaben sind beispielsweise Dienstplanung, Mitarbeitergespräche, Elterngespräche, Visiten und das Planen von Fortbildungen. Zwischendurch arbeite ich auch gerne nochmal in der Pflege mit. Dazu kommen noch ostfrieslandweite Beratungseinsätze nach § 37.3 SGB XI.

Unsere Arbeit ist wertvoll

Was mir besonders gefällt

Mein Job ist sehr vielseitig und abwechslungsreich. Zwischen den Klient:innen, Mitarbeitenden und der Leitung herrscht eine gute Kommunikation. Ich versuche bestmöglich, den intensivpflichtigen Kindern eine wertvolle Zeit in ihrer Familie zu ermöglichen. Dafür plane ich meine Mitarbeitenden entsprechend ein und mache auch selbst Dienste. Ich erfahre große Dankbarkeit von den Familien.

Für unsere Arbeit bekommen wir viel Dankbarkeit von den Familien.

Füreinander da

Mein Team

Mein Team hat momentan eine Größe von 35 Mitarbeitenden. Sie sind alle unterschiedlich und haben verschiedene Stärken. Wir gehen sehr wertschätzend miteinander um. In Krisensituationen kann ich mich immer auf mein Team verlassen. Denn die Hilfsbereitschaft untereinander ist groß, wir unterstützen uns gegenseitig.

Mein Arbeitgeber

Die Diakonie

An der Diakonie als Arbeitgeber schätze ich besonders die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wünsche können im Dienstplan berücksichtigt werden, damit man z. B. regelmäßig am Sport teilnehmen kann. Bei Problemen wird man ernst genommen und gemeinsam nach einer Lösung gesucht. Die Kommunikation und Wertschätzung hier ist toll.

Mein Tipp für Bewerber:innen

Keine Angst vor Kinderintensivpflege

Man braucht keinerlei Angst vor der Kinderintensivpflege zu haben. Wir bieten eine ausgiebige Einarbeitungszeit und Fortbildungsmöglichkeiten an. Die Kinder in der Häuslichkeit zu versorgen, ist eine tolle Erfahrung. Man hat viel Zeit und kann ganzheitlich und individuell auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen.